Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig GmbH plant die Emission einer Unternehmensanleihe
Leipzig: 10/02/2014
Die Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig GmbH plant die Begebung einer Unternehmensanleihe (ISIN: DE000A1YC1F9) mit Einbeziehung in den Open Market der Deutsche Börse AG (Freiverkehr der Frankfurter Wertpapierbörse) in das Segment Entry Standard für Anleihen. Die Schuldverschreibungen im Gesamtvolumen von bis zu 25 Mio. Euro bieten über die Laufzeit von fünf Jahren eine Verzinsung von 7,50% p.a. Das Unternehmensrating, vergeben von der Creditreform Rating AG im Februar 2014, wurde auf BB- festgesetzt. Die Zeichnungsfrist beginnt am 17. Februar 2014 und endet voraussichtlich am 28. Februar 2014 um 12 Uhr (vorzeitige Schließung jederzeit vorbehalten).
Die NZWL-Gruppe ist ein international tätiger Produzent von Motoren- und Getriebeteilen (Zahnräder, Synchronisierungen, Wellen), Getriebebaugruppen und komplett montierten Getrieben für die Automobilindustrie. Auf Basis von mehr als 100 Jahren Erfahrung im Getriebebau erfolgt die Produktion in Deutschland (Leipzig) und der Slowakei (Sučany) in den drei Produktbereichen Getriebe, Einzelteile und Baugruppen sowie Synchronisierungen. Als weltweiter Hauptlieferant von Synchronisierungen für Doppelkupplungsgetriebe in Großserien agiert die NZWL-Gruppe bei insgesamt 90% ihrer Aufträge als Alleinlieferant. Zu den wesentlichen Kunden im PKW-, Transporter- und Nutzfahrzeug-Bereich gehören Unternehmen der Automobilmarken Volkswagen, AUDI, SEAT, Skoda, Daimler, Nissan und BMW.
Im Geschäftsjahr 2012 erzielte die NZWL-Gruppe einen Umsatz von 65,5 Mio. Euro (+13,9%) sowie ein Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) in Höhe von 9,1 Mio. Euro (+9,4%). Dies entspricht einer EBITDA-Marge von 13,9%. Das operative Ergebnis (EBIT) betrug 4,1 Mio. Euro (+25,5%). Nach den ersten neun Monaten 2013 lag der Konzern-Umsatz bei 52,5 Mio. Euro Umsatz (+8,4%) und das EBITDA bei 7,6 Mio. Euro (+7,7%). Auf dieser Basis ergibt sich eine EBITDA-Marge von 14,4%. Das EBIT erreichte 3,6 Mio. Euro (+12,1%). Die Konzern-Eigenkapitalquote lag zum 30.09.2013 bei 23,5%.
Nach der erfolgreichen Internationalisierung 2008 in der Slowakei plant die NZWL-Gruppe über die chinesische Tochtergesellschaft der Neue ZWL Zahnradwerke Leipzig International GmbH (‘NZWL International’) für 2014 die Expansion nach China. Im Rahmen der Globalisierungsstrategie des Großkunden VW sowie auf Basis bereits bestehender, langfristiger Aufträge und einer langfristig vereinbarten strategischen Zusammenarbeit soll in Tianjin, China, über die chinesische Tochtergesellschaft der NZWL International ein Zahnradwerk als Duplikat der erfolgreichen Großserienproduktion in Leipzig errichtet werden. Zur Finanzierung dieses Projekts sollen durch Ausreichung von Darlehen an die NZWL International ca. 60% des Nettoemissionserlöses aus der Unternehmensanleihe verwendet werden. Für Wachstumsinvestitionen zur Prozessinnovation und -diversifikation, die regionale Expansion sowie die Finanzierung von Tochterunternehmen und Beteiligungen sind ca. 27% der zufließenden Mittel eingeplant. Weitere ca. 13% sind für die Umstrukturierung der Passivseite und Refinanzierung der Emittentin vorgesehen, insbesondere für die stille Beteiligung und Genussrechte.
Institutionelle Investoren können über die Steubing AG in ihrer Funktion als Bookrunner zeichnen. Privatanleger in Deutschland, Luxemburg und Österreich können Kaufaufträge über ihre Haus- oder Depotbank am Börsenplatz Frankfurt aufgeben. Als Financial Advisor und Listing Partner fungiert die DICAMA AG.
Der Wertpapierprospekt wurde am 10. Februar 2014 von der luxemburgischen Finanzmarktaufsichtsbehörde CSSF (Commission de Surveillance du Secteur Financier) gebilligt und an die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und die Österreichische Finanzmarktaufsicht (FMA) notifiziert. Der Wertpapierprospekt steht ab sofort auf der Internetseite der Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig GmbH (www.nzwl.de/anleihe), der Frankfurter Wertpapierbörse (www.boerse-frankfurt.de) und der Börse Luxemburg (www.bourse.lu) zum Download sowie am Sitz der Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig GmbH in gedruckter Form bereit.
Eckdaten zur Anleihe
Emittentin | Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig GmbH |
Besicherung | Verpfändung von 50% der Anteile der Liebertwolkwitz-Beteiligungs GbR an der Neue ZWL Zahnradwerke Leipzig International GmbH zu Gunsten der Anleihegläubiger |
Volumen | Bis zu 25 Mio. Euro |
ISIN / WKN | DE000A1YC1F9 / A1YC1F |
Unternehmensrating | BB- (Creditreform Rating AG, Februar 2014) |
Kupon | 7,50% p.a. |
Ausgabepreis | 100% |
Stückelung | 1.000 Euro |
Zeichnungsfrist | 17.02. – 28.02.2014 (vorzeitige Schließung vorbehalten) |
Valuta | 04.03.2014 |
Laufzeit | 5 Jahre: 04.03.2014 – 04.03.2019 (ausschließlich) |
Zinszahlung | Jährlich, nachträglich zum 04.03. eines jeden Jahres (erstmals 2015) |
Rückzahlungstermin | 04.03.2019 |
Rückzahlung | 100% |
Status | Nicht nachrangig, besichert |
Kündigungsrecht | Sonderkündigungsrecht der Emittentin: vorzeitig im Falle einer Änderung oder Ergänzung der steuerrechtlichen Vorschriften (tax gross-up, tax call) Sonderkündigungsrecht der Anleihegläubiger u.a. bei: Kontrollwechsel Drittverzug weiteren in den Anleihebedingungen aufgeführten Gründen (siehe Wertpapierprospekt) |
Covenants | Negativverpflichtung auf Kapitalmarktverbindlichkeiten Ausschüttungsbeschränkung auf max. 25% des HGB-Jahresüberschusses bereinigt um Erträge aus dem Verkauf von Vermögenswerten außerhalb des gewöhnlichen Geschäftsgangs Positivverpflichtung |
Anwendbares Recht | Deutsches Recht |
Prospekt | Von der CSSF (Luxemburg) gebilligter Wertpapierprospekt mit Notifizierung an die BaFin (Deutschland) und die FMA (Österreich) |
Börse | Open Market der Deutsche Börse AG (Freiverkehr der Frankfurter Wertpapierbörse) im Segment Entry Standard für Anleihen |
Financial Advisor & Listing Partner | DICAMA AG |
Bookrunner | Steubing AG |